Die Zukunft im Visier – Absicherung der Fabrikplanung durch Simulation

 

Ob Neuplanung einer Fabrik, deren Erweiterung oder eine Restrukturierung – die Simulation zeigt die Wirksamkeit Ihrer Investitionen auf. Sie sichert Ihre Fabrikplanung ab und verhilft Ihren unternehmerischen Entscheidungen zur maximalen Wirkung. Gleichzeitig visualisiert sie die zukünftigen Betriebsabläufe.

Heute schon sicherstellen, dass es morgen funktioniert

 

Planen Sie eine Investition in Ihre Fabrik? Stehen Sie vor der Frage, wie Sie Ihre Betriebsabläufe effizient gestalten können? Fragen Sie sich, ob eine Automatisierung Ihre Produktionsleistung steigert? Suchen Sie nach Ansätzen, Ihre Betriebskosten nachhaltig zu senken? Und wollen Sie heute schon wissen, welche Wirksamkeit Ihre geplanten Maßnahmen haben?

SDZ sichert Ihre Fabrikplanung durch eine Simulation ab. Eine Planung wirft viele Fragen zu einem Vorhaben auf. Wir beantworten all Ihre Fragen mit Hilfe der Simulation. Dazu erstellen wir einen digitalen Zwilling Ihrer Fabrik oder Ihres Logistikzentrums, um Ihre Konzeptplanung zu analysieren. Mit unseren leistungsfähigen Simulationstools geht dies sicher und schnell. Dies bietet Ihnen die notwendige Entscheidungssicherheit für Ihr Vorhaben.

Investieren ganz ohne Risiko

 

Vermeiden Sie unnötige Risiken –nutzen Sie die Simulation, um einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wir ermitteln die Grenzleistung Ihrer Fabrik und Ihrer Logistik. Wir identifizieren Engpässe und Schwachstellen Ihrer Fabrikplanung:

  • Werden alle Maschinen rechtzeitig mit Material versorgt?
  • Wie hoch sind Ihre Kapazitäten ausgelastet?
  • Wie hoch ist der notwendige Personaleinsatz?

Und wir entwickeln Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Fabrikplanung, deren Wirksamkeit wir ebenfalls durch weitere Simulationen nachweisen: Hierbei kann es sich um Änderungen des Fabriklayouts handeln, um den Einsatz weiterer Maschinen oder um eine Änderung Ihrer Betriebsstrategien. So stärken Sie durch die Simulation nachhaltig Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition.

Die Komplexität beherrschen – perfekt gestaltete Betriebsstrategien

 

Die Simulation von Investitionen ist heutzutage Standard bei der Fabrikplanung. Denn die Fabriken werden immer komplexer, der Grad der Automatisierung nimmt zu und die Betriebsabläufe werden zunehmend digitalisiert. Es ist daher Stand der Technik, die Fabrikplanung zu simulieren. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von uns aufzeigen, wie sich das Betriebsverhalten in Ihrer Fabrik zukünftig darstellt. Und ob sich Ihre konzipierten Betriebsstrategien bewähren. Die Ergebnisse unserer Simulationen bestätigen sich nachweislich später in der Realität. Eine Simulation des SDZ gibt Ihnen die Sicherheit, die richtigen Entscheidungen für Ihr Vorhaben zu treffen.

Jeder Tag ist anders. Erfahren Sie bereits heute, ob Ihre Investition Ihre erwarteten Business-Cases abdeckt. Dazu analysieren wir unterschiedliche Betriebssituationen, die sich Ihnen zukünftig stellen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Ihre Fabrik oder Ihr Logistikzentrum darauf reagiert: Wir ermitteln die Auslastung Ihrer Kapazitäten und Ressourcen. In der Simulation sehen Sie bereits heute die Belegung Ihrer Lagerbereiche und Pufferflächen. Die Simulation ermittelt auch die Liefertreue, sowohl für die Fertigung als auch im Versand.

Die Simulation visualisiert die zukünftigen Betriebsabläufe Ihrer Fabrik

 

Wir erwecken die Fabrikplanung zum Leben. Durch die Visualisierung der Betriebsabläufe bieten wir allen Beteiligten einen Zugang zur Fabrikplanung. Wir erzeugen Bilder, mit denen wir die Planung lebendig und gegenständlich machen. Dies führt bei allen Beteiligten zu einer gegenständlichen Vorstellung der Fabrikplanung.

Die Transparenz für die zukünftigen Betriebsabläufe führt zu einem besseren Verständnis der Fabrikplanung. Weitere ‚Was-wäre-wenn-Fragen‘ können so mit allen Beteiligten identifiziert werden, welche im Rahmen der Fabrikplanung beantwortet werden müssen, und führen zu Ideen für die Konzeptplanung. Mit der Simulation beantworten wir diese Fragen für Sie. Und ermitteln die Umsetzbarkeit und Wirksamkeit der entwickelten Ideen.

Keine Frage bleibt unbeantwortet, jede Idee wird geprüft. Die Einbeziehung aller involvierten Gruppen in die Simulation führt zu einer multikriteriellen Planung der Fabrik, bei der sämtliche Anforderungen frühzeitig identifiziert werden. Überraschungen im weiteren Projektverlauf sind so ausgeschlossen, spätere Änderungen nicht erforderlich.

Die Simulation der Fabrikplanung spart Zeit und reduziert Kosten

 

Der Nutzen der Simulation bei der Logistik- und Fabrikplanung ist vielfältig. Zuvorderst sichert eine Simulation Ihre Investition ab: Die Simulation stellt sicher, dass die benötigte Systemleistung erreicht wird.

Sie agieren in einem volatilen Marktumfeld?

Mittels der Simulation gestalten wir Ihre Betriebsabläufe so flexibel, dass Sie auf jede Betriebssituation angepasst werden können.

Ihr Ziel ist eine maximale Wirtschaftlichkeit Ihrer Fabrik und Ihrer Logistik?

Durch eine Simulation optimieren wir Ihre Investition und richten diese exakt auf Ihren Business-Case aus. Wir gewährleisten eine ausreichende Dimensionierung Ihrer Fabrikplanung und vermeiden unnötige Überkapazitäten.

Eine Investition in die Simulation Ihres Vorhabens amortisiert sich für Sie vielfach. Sie reduziert signifikant die Gesamtkosten für Ihr Vorhaben, sowohl die Investitionen als auch die Folgekosten im späteren Betrieb. Nicht selten können bis zu 15 Prozent der Investitionen eingespart werden, ohne die Systemleistung zu mindern. Durch den Einsatz der Simulation läuft auch die Inbetriebnahme reibungslos, so dass eine Umsetzung innerhalb der projektierten Budgets und Zeit gesichert ist. Aber auch die Betriebskosten können durch eine Simulation reduziert werden, da die Betriebsstrategien flexibel und wandelbar gestaltet werden, so dass in jeder Situation ein effizienter Betrieb möglich ist.

Kompetenz für Simulation in Produktion und Logistik

 

Das SDZ ist Pionier der Simulation in Produktion und Logistik. Schon seit 1986 unterstützen wir Unternehmen aus Industrie und Handel bei der Simulation von Logistik- und Fabrikplanung. Heutzutage bieten wir folgende Anwendungen der Simulation:

  • Materialflusssimulation
  • Fabriksimulation
  • Logistiksimulation
  • Supply Chain Simulation
  • Verkehrsflusssimulation
  • 3D-Animation (virtual reality)

Wir haben das Vorgehen zur Durchführung von Simulationsstudien standardisiert und praxisorientiert optimiert. Wir setzen moderne, leistungsstarke Simulationstools ein und wählen anwendungsbezogen das beste Tool für Ihr Vorhaben aus.

Unsere qualifizierten Experten führen Ihr Team zielorientiert durch alle Phasen einer Simulationsstudie. Zusammen mit Ihrem Team erheben sie alle Anforderungen an die Simulation, erstellen das Simulationsmodell und analysieren die gemeinsam definierten Szenarien, deren Ergebnisse sie Ihrem Team erläutern.

In Kürze zusammengefasst - FAQ Simulation & Visualisierung

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Simulation der Fabrikplanung?

Die Betriebsabläufe sind in modernen Fabriken sehr komplex. Um die Fabrikplanung abzusichern und die Leistung der zukünftigen Fabrik zu ermitteln, wird die Planung der Fabrik simuliert. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit der Simulation der Fabrikplanung zu starten?

Professor Noche, Pionier der Fabriksimulation, äußert sich dazu wie folgt: „Sie können gar nicht früh genug damit beginnen, die Simulation in Ihrem Vorhaben zum Einsatz zu bringen!“ Denn die wichtigsten Weichenstellungen, die über den Erfolg und die Wirksamkeit einer Investition entscheiden, werden zu Beginn des Vorhabens getroffen. Zu diesem Zeitpunkt kann die Simulation der Fabrikplanung ihren größten Nutzen entfalten.

Durch einen frühzeitigen Einsatz der Simulation werden Grundlagen gelegt, die eine planungsbegleitende Simulation bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme der Fabrik ermöglichen. Sie können so alle Planungsphasen absichern, die unterschiedlichen Anbieterkonzept bewerten und die Ausführungsplanung anforderungsgerecht und vollständig gestalten. Wie Sie den geeigneten Zeitpunkt für die Simulation Ihrer Fabrikplanung bestimmen, erfahren Sie hier!

 

Was kostet die Simulation einer Fabrikplanung?

Die Simulation der Fabrikplanung zählt zum Risiko-Management jedes Vorhabens. Sie ist heutzutage unverzichtbarer Bestandteil jeder Investition, genauso wie Brandschutzsysteme oder Systeme zur unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Sie kommt in jedem Vorhaben zum Einsatz, egal ob es sich um eine Neuplanung oder um eine Erweiterung Ihrer Fabrik oder um deren Restrukturierung handelt.

Eine Simulation amortisiert sich in jedem Vorhaben von allein, wenn sie früh genug durchgeführt wird. Am besten startet eine Simulation bereits während der Konzeptplanung und begleitet das Vorhaben dann kontinuierlich weiter bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme. Die Kosten für eine planungsbegleitende Simulation liegen im Bereich von 0,1% bis 0,5% der Investition. Die Amortisation dieses Aufwands ergibt sich durch reduzierte Durchführungszeiten des Vorhabens, durch die Einhaltung des projektierten Investitionsbudgets, nicht selten sogar durch eine Reduzierung der Investitionen. Wie Sie Ihre Investition absichern, erfahren Sie hier!

 

Ist Ihre Produktionsplanungssoftware mit meiner IT-Infrastruktur kompatibel?

Ja. Eine der großen Stärken unserer Produktionsplanungssoftware ist die Möglichkeit, sie durch einfache Anpassungen vollständig in Ihre IT-Infrastruktur integrieren zu können. Alle Module unserer Software sind auf maximale Kompatibilität ausgelegt – dadurch wird nicht nur die Arbeit mit dem Programm erleichtert, es besteht auch kein Risiko redundanter Datensätze oder fehlerhafter Eingaben. Unsere Software arbeitet außerdem reibungslos sowie schnittstellenübergreifend mit allen gängigen ERP- und MES-Systemen zusammen.