Die Folgen der Pandemie und des Ukraine-Kriegs haben zu wiederholten Störungen der globalen Lieferketten geführt. Gleichzeitig steigen Material- und Energiekosten durch den Wegfall bestehender Beschaffungsmärkte in einem bisher nicht gekannten Ausmaß. Dies stellt weltweit Unternehmen in allen Industriebereichen vor große Herausforderungen und führt zu einer Verschärfung des Wettbewerbs auf den globalen Märkten.
Denn einerseits führen die Lieferengpässe bei Rohstoffen global zu Produktionseinschränkungen und langen Wartezeiten in den Absatzmärkten. Auf der anderen Seite kann in Europa aufgrund der regional massiv gestiegenen Energiekosten nicht mehr wettbewerbsfähig produziert werden, was insbesondere energieintensive Industriebereiche in ihrer Existenz bedroht.