Ein führender Automobilhersteller plant die Fertigung von Fahrwerkkomponenten die Produktionslogistik an einem Standort. Die Fertigung besteht aus mehreren Schritten, die räumlich weit voneinander getrennt sind. Diese Bereiche bis hin zur Übergabe an die Endmontage der Fahrzeuge werden durch ein Materialflusssystem ver- und entsorgt. Vorgesehen ist dazu ein EHB-System mit einer Bündelung von Transporten.
Um die Planung der EHB für die Ver- und Entsorgung der einzelnen Produktionsschritte absichern zu können, soll ein Simulationsmodell des EHB-Systems erstellt werden, mit dessen Hilfe Engpässe identifiziert werdenkönnen und der Transport der Komponenten optimiert (z.B. durch Dimensionierung der notwendigen Anzahl EHB, Entkopplungspuffer) werden kann.